Die häufigsten Fragen... |
|
Wie funktioniert das Versenden von
papierlosen Postkarten? |

|
Die papierlosen Postkarten werden nach Ihren Angaben
automatisch auf unserem Server erstellt. Der/die EmpfängerIn
erhält dann eine Nachricht per E-Mail, dass eine
Postkarte von Ihnen gesandt wurde. Mit dem beigefügten
Link kann dann die Postkarte angeschaut, Ihre Mitteilung
gelesen und sogar ausgedruckt werden (siehe
Musterkarte). |
|
Wie lange werden die Postkarten aufbewahrt?
|
 |
Die Postkarten sind vom Absende-Zeitpunkt an 2 Wochen
abrufbar.
|
|
Wie viele Postkarten kann ich verschicken? |
 |
Sie können während Ihrer Mitgliedschaft so
viele Karten verschicken wie Sie möchten! |
|
Wieviele Kartenmotive sind verfügbar? |
 |
Das variert je nach Serie. In der Regel sind jederzeit
über 20 verschiedenen Motive verfügbar.
Die Serien werden regelmässig erneuert. Somit stehen
ihnen immer wieder neue Motive zur Verfügung und
Sie verschicken nie zweimal die selbe Karte. |
|
Spielt es eine Rolle welcher Browser
der Empfänger der Postkarte benutzt? |
 |
Nein, die Postkarten können mit jedem Browser abgerufen
und betrachtet werden. |
|
Können papierlose Postkarten
Viren enthalten? |
 |
Nein! Da wir mit dem E-Mail keine Dateien verschicken,
sondern nur den Link auf die Seite mit Ihrer Postkarte,
kann das E-Mail auch keine schädlichen Viren enthalten.
Grundsätzlich empfehlen wir aber jedem Benutzer des
Internet sich mit entsprechender Software vor Viren und
anderen Gefahren zu schützen. |
|
Können andere Personen meine
Postkarten lesen? |
 |
Der Link, der mit dem E-Mail versandt wird, beinhaltet
einen 8-stelligen Code. Somit ist es mehr als nur unwahrscheinlich,
dass jemand, der diesen Link nicht besitzt, die Karte
abrufen kann. |
|
Wie lange dauert die Zustellung einer
papierlosen Postkarte? |
 |
Die Zustellung der Benachrichtigung via E-Mail dauert
einige Sekunden bis ca. 2 Minuten. Sollte einer der
beteiligten Mailserver ein Problem aufweisen, kann die
Zustellung entsprechend länger dauern. Nach einer
bestimmten Anzahl erfolgloser Zustellungsversuche (z.
B. bei Angabe einer falschen E-Mail Adresse) kann die
Zustellung abgebrochen werden. |
|